Zprávy

Kontakt pro tisk

Tiskový koutek

Novinky ze skupiny podniků Mayr-Melnhof Holz

sdílet příspěvek:
Linkedin Instagram
Mayr-Melnhof Holz Leoben, 15. May 2025

3000 Jahre Holzwissen: Kuchler Absolventen treffen sich bei MM Holz in Leoben

Über 100 Absolvent*innen des Holztechnikums Kuchl nahmen an der diesjährigen Fachexkursion des Absolventenvereins teil. Besichtigt wurde Mayr-Melnhof Holz in Leoben. 


Staunen ließ alle die Summe der Erfahrungsjahre und das geballte Holzwissen, welches an einem Ort zugleich anwesend war: „Zusammengezählt versammeln sich hier jetzt an die 3000 Jahre Erfahrungsschatz“, fasste CEO Richard Stralz anlässlich seiner Eröffnungsrede eindrucksvoll zusammen.
CEO Richard Stralz und der Obmann des Absolventenvereins, Hubert Burböck, begrüßten die Absolvent*innen.

Die Guides von MM Holz, selber Kuchl-Absolvent*innen, führten insgesamt sechs Gruppen über den Rundholzplatz, durch die Säge, das Hobel- und Nachsortierwerk sowie das neu erbaute Brettsperrholzwerk: Franz Schwarzauger, Stefan Hochfellner, Stefan Hübler, Sebastian Knoflach, Viktoria Hoffelner, Markus Haberknapp, Daniel Pichorner, Stefan Wolfger, Florian de Monte, Rudolf Angeringer, Gustav Lukanz. Andreas Hafenscherer, Absolvent der Forstschule in Bruck, verstärkte das Guide-Team. Ein großes Dankeschön geht auch an Petra Leitner und Sonja Hiebler-Liebminger für die hervorragende Organisation.

Beim anschließenden Mittagessen wurde eifrig genetzwerkt und fachgesimpelt, bevor es weiter ins Gösseum, dem Museum der Brauerei zu Göss, und danach zur Jahreshauptversammlung in die Weinlaube „zum Schwarzen Hund“ ging. Bei der Jahreshauptversammlung wurde Matthäus Schaffer als Jugendbeauftragter neu ins Vorstandsteam gewählt. Wir bedanken uns bei Ruth Roitinger, die diese Funktion ausgeübt hat. Der Vorstand wurde entlastet und im Rahmen der Neuwahl für eine weitere Periode mit der Führung des Vereins betraut.
In weiterer Folge wurde im Rahmen der Marktgespräche verschiedenste Perspektiven der Marktsituation vorgetragen – vom Rundholz über Schnittholz bis hin zu weiterverarbeiteten Produkten wurde bis in die Morgenstunden eifrig diskutiert.

Mehr als zufrieden gibt sich auch der AV-Vorstand rund um Präsident Hubert Burböck und Geschäftsführerin Johanna Kanzian. „Noch nie in der Geschichte des Absolventenvereins hatten wir so eine hohe Personenbeteiligung – vor allem wurde uns wiederum bestätigt, dass derlei Aktivitäten für junge und nicht mehr ganz so junge Absolventen mehr als eine Bereicherung sind“, fasste Burböck zusammen. Gerade das Netzwerk innerhalb der Generationen, zwischen unterschiedlichen Verarbeitungsbereichen und der direkte Informationskanal zum Holztechnikum Kuchl sei immens wichtig. „Und genau das sehen wir als unsere Aufgabe: ein Bindeglied zwischen Absolventen, dem Holztechnikum Kuchl und den Betrieben darzustellen“, unterstreicht Kanzian.

Diese Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig das Kuchler Netzwerk ist – getragen von gegenseitigem Respekt, fachlicher Neugier und Zusammenhalt. Es erweist sich als Plattform für Wissenstransfer, beruflichen Austausch und persönliche Verbundenheit über Generationen hinweg. Der jüngste Teilnehmer war 19 Jahre und der älteste Teilnehmer 87 Jahre alt.

Die Planungen für die AV-Reise 2026 sind bereits am Laufen – sie wird die Mitglieder des Vereins voraussichtlich nach Deutschlands führen.

Fotos: © MMHolz

Váš kontakt pro vztahy s médii

KONTAKT